Pressemitteilungen

In Abstimmung mit der TFW möchten wir Sie über die Entwicklung der Niedrigwassersituation in der Oratalsperre und deren Auswirkungen auf die Versorgung mit Trinkwasser im Verbandsgebiet des TWZV informieren.

Sie können in den vergangenen Wochen in den Medien insgesamt verfolgen, dass trotz der Niederschläge in den letzten Tagen immer noch ein deutliches Defizit hinsichtlich der Fluss- und auch Talsperrenpegel zu verzeichnen ist. Hiervon ist in diesem Jahr in Thüringen auch maßgeblich die Ohratalsperre betroffen.

Aufgrund des fehlenden Schnees im letzten Winter und der damit ausbleibenden Schneeschmelze sowie den sehr trockenen Monaten im ersten Halbjahr 2025 hat die Ohratalsperre bereits zum jetzigen Zeitpunkt einen für diese Jahreszeit zu niedrigem Pegelstand erreicht. Dieser sinkt kontinuierlich weiter ab. Zum jetzigen Zeitpunkt geht man davon aus, dass im Herbst und Winter wieder ausreichende Niederschläge oder Schnee fallen, dass sich die Talsperre füllt, um im nächsten Jahr die Versorgung im Mittelthüringen sicher zu stellen.

Vor diesem Hintergrund hat die TFW in Abstimmung mit dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), der oberen Wasserbehörde und dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Energie und Forsten (TMUENF), mittel- und langfristige Maßnahmen zur Stabilisierung des Pegelstandes abgestimmt.

Der TWZV wurde am 05.08.2025 mit anderen Trinkwasserversorgungsunternehmen von Seiten der TFW darüber informiert.

Eine der kurzfristigen Maßnahmen ist die Entlastung der Entnahme aus der Ohratalsperre.

Der TWZV prüft ebenso wie die anderen Versorgungsunternehmen, die ebenfalls aus der Ohratalsperre Wasser beziehen, inwieweit eine Kompensation von Fernwasser durch Grundwasser in den jeweiligen Versorgungsbereichen möglich ist.

Dies wird gegenwärtig mit den Fachbehörden erörtert und je nach Entwicklung der Situation vorbereitet und umgesetzt.

 

Für auftretende Fragen steht die Geschäftsstelle des TWZV unter der

Rufnummer 0800-0725 175 oder per E-Mail: info@bewa-soemmerda.de gern zur Verfügung.

Ralf Hauboldt | Verbandsvorsitzender